Rund um das in Bad Füssing gelegene Kurhotel Mürz gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturhistorische Gebäude. Hier sehen Sie unsere Ausflugtipps.
Bruder-Konrad-Hof Bad Griesbach i. Rottal
Das Geburtshaus des Bruder Konrad, ein Vierseithof, ist im ursprünglichen Zustand erhalten. Eine Ausstellung im Nebengebäude gibt einen Einblick in die bäuerliche Welt und das Leben und Wirken de Heiligen.
Öffnungszeiten: 01.04.. – 31.10. 9.00 – 18.00 Uhr, So 12.00 – 18.00 Uhr; 01.11.- 31.03. 10.00 – 16.00 Uhr, So 12.00 – 16.00 Uhr
Kontakt:
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Fürstenzell
Die reich ausgestattete Rokoko-Kirche lädt die Besucher zum besinnlichen Verweilen in einem lichtdurchfluteten, prunkvollen Raum ein.
Öffnungszeiten: täglich 08.00 – 18.00 Uhr
Kontakt:
Schnapsmuseum Bad Griesbach i. Rottal
Alte Schnaps-Destillen, großes Kräuter-Labor, urige Lagerbehälter aus Steinzeug, historisches Schnaps-Geschäft, Videofilm über Bärwurz-Herstellung, Gelegenheit zum Einkauf, Gratisverkostung.
Öffnungszeiten: ganzjährig Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt:
Schnapsmuseum Kirchham
400 Exponate aus der Geschichte der Schnaps-Herstellung fanden in dem historischen Kreuzgewölbe des Hofgarten-Gutes, gleich gegenüber dem Haslinger Hof, einen würdigen Platz. Gratisverkostung.
Öffnungszeiten: ganzjährig Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So, Feiertag 13.00 – 16.00 Uhr
Kontakt:
Städtische Galerie Bad Griesbach i. Rottal
Die Städtische Galerie im Alten Rathaus bietet wechselnde Ausstellungen.
Öffnungszeiten: ganzjährig (außer Schulferien), Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr, Mo Di Do 14.30 – 16.30 Uhr
Kontakt:
Stiftungsmuseum Haslinger Hof Kirchham
Hofgeschichte seit 1474; ständig wechselnde Ausstellungen.
Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 20.00 Uhr
Kontakt:
Textilmuseum Haslinger Hof Kirchham
Geschichtsträchtiges rund um das stoffliche Handwerk.
Öffnungszeiten: ganzjährig Mo – So 10.00 – 19.00 Uhr
Kontakt:
Wallfahrtskirche Grongörgen bei Ortenburg
Spätgotisches Kleinod, einzige deutsche Wallfahrtskirche, die dem hl. Papst und Kirchenlehrer Gregor der Große geweiht ist. Als Kostbarkeiten gelten die gotischen Glasfenster, Fresken und reiche Figuration des Rippennetzes. Letzter Oktobersonntag: Leonhardifest mit Umritt und Pferdesegnung.
Öffnungszeiten: ganzjährig – täglich
Kontakt:
Wallfahrtskirche Sammarei bei Ortenburg
Die prächtige Wallfahrtskirche mit monumentalem Schnitzaltar und mehr als 1000 Votivbildern um die Gnadenkapelle birgt eine Kirche in der Kirche.
Öffnungszeiten: ganzjährig – täglich
Kontakt:
Handwerksmuseum Haslinger Hof bei Kirchham
Berufe anno dazumal.
Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 20.00 Uhr
Kontakt:
Schlossökonomie Gern bei Eggenfelden
Die Schlossökonomie Gern ist das am besten erhaltene Hofmarkensemble in Altbayern, mit Remise, Ross Stall, Gotischem Kasten, Oberwirt, Amphitheater im Schlosspark. Wechselnde Veranstaltungen und Ausstellungen. Die Anlage ist immer nur zu Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet. deshalb bitte vorher anfragen.
Öffnungszeiten: ganzjährig
Kontakt:
Kunst und Galerie „Wunsch-Hotel Mürz“ Bad Füssing
Hotel mit Kunst-Galerie, wechselnde Ausstellungen. Bitte informieren Sie sich ob zurzeit eine Ausstellung im Haus stattfindet.
Öffnungszeiten: ganzjährig – täglich, Rezeption 24 Std. besetzt, Besuch der Kunst-Galerie von 09.00 – 21.00 Uhr
Kontakt:
Apostelbräu Dinkelbier-Museum Hauzenberg
Kleine wiederaufgebaute Brauerei aus der Zeit um die Jahrhundertwende.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr
Kontakt:
1. Bayerisches Schnapsmuseum Hauzenberg
Schnaps-Kultur: alte Obstmühlen und -pressen aus Holz und Stein zur Maischebereitung, Destillen aus vergangenen Tagen, ausgediente Rühr- und Steinzeugbehälter und vieles mehr. Gelegenheit zur Schnapsprobe.
Öffnungszeiten: ganzjährig Mai – Sept. Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr; Okt. – April Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr, sa 9.30 – 11.00 Uhr
Kontakt:
Keramikmuseum Schloss Obernzell
Die Fürstbischöfe Passaus ließen im 15. Jh. „in der Zell“ an der Donau eine gotische Wasserburg errichten und im 16. Jh. zu einem Renaissanceschloss, welches heute das Keramikmuseum beinhaltet, ausbauen.
Öffnungszeiten: 1. Apr. – 6. Jan. Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Führungen: auf Anfrage, kostenl. Obernzell-Führung (Keramikmuseum, Rittersaal, Rokoko-Pfarrkirche), jeden Fr (Mai – Sept.). Treffpunkt 10.00 Uhr vor dem Schloss.
Kontakt:
Schmiedemuseum Kellberg bei Thyrnau
Ein Museum mit stummen Zeitzeugen über das einst blühende Handwerk der Schmiedekunst.
Öffnungszeiten: ganzjährig – täglich 10.00 – 16.00 Uhr
Kontakt:
IN-N Galerie Obernberg in Österreich
Wechselnde Ausstellungen, Ausstellung und Verkauf von Original Bildern und Grafiken der ausgestellten Künstler.
Öffnungszeiten: Do + Fr 16.00 – 19.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr, nach Terminvereinbarung
Kontakt: